Lukas Kauderer
Neue Analyse ab sofort verfügbar
liCili erweitert die Analysemöglichkeiten der Textanalyse-Software mit sofortiger Wirkung um die Sentimentalanalyse. Wie die gesamte Analyse dadurch noch einfacher und genauer wird erfahren Sie im Blogartikel.
Nach einem erfolgreichen Beta-Launch mit über 20 Beta-Kunden hat liCili am letzten Montag eine zusätzliche Sentimentalanalyse in die Software integriert. Die Sentimentalanalyse gibt Informationen über die Stimmung (Positiv, Neutral, Negativ) in dem jeweiligen Text. Diese Funktion soll dabei helfen das Feedback noch besser zu verstehen und weitere Rückschlüsse ziehen zu können. Gerade wenn die Befragung oder der Datensatz keine wertende Ebene wie Sterne-Bewertungen oder NPS-Werte inklusive hat, ermöglicht die Auswertung ein viel tieferes und grundlegenderes Verständnis der Daten.
Integration der Sentimentalanalyse auf allen Ebenen
Die neue Sentimentalanalyse ist auf allen Ebenen ersichtlich. So wird zu allererste im Dashboard ein grober Überblick und die Verteilung des Sentiments der Freitexte angegeben. In dem folgenden Bild ist hier die die Verteilung des Sentiments (1) gegenübergestellt mit der Verteilung der Sterne-Bewertungen aus dem App-Store.

Auf der Cluster-Ebene ist es möglich im Filtersystem immer nach den Sentiment zu filtern (2). So kann immer genau analysiert werden, über welche Themen positiv, neutral oder positiv gesprochen wird. Der Filter ist flexibel mit allen anderen Filtern kombinierbar.

Ebenfalls ist es auf der Cluster-Ebene möglich sich die Sentimentverteilung der einzelnen Themen anzeigen zu lassen. Dazu kann neben dem Filter-Pop-up der Button „Sentiment“ aktiviert werden (3). Folglich werden die Cluster mit der jeweiligen Verteilung des Sentiments gefüllt. Darüberhinaus ist es möglich, sich mit einem Mouseover die genaue Verteilung des Sentiments einzelner Themen anzeigen zu lassen. Dies ist mit sowie auch ohne die Aktivierung des Buttons „Sentiment“ möglich.

Auch in der Listenansicht werden nun weitere Informationen zu dem jeweiligen Sentiment der Freitexte angegeben. So ist in der Detailansicht die Angabe der jeweiligen Sentiment-Ausprägung zu sehen (4). Zusätzlich kann auch die gesamte Liste, neben der Relevanz und dem Datum, nun auch nach dem Sentiment sortiert werden (5).

Fazit
Die neue Sentimentalanalyse bietet den Usern nun weitere Möglichkeiten der Auswertung und einen noch genaueren Einblick in die analysierten Texte. Dank der durchgängigen Integration auf allen Ebenen ist es dem Benutzer zu jederzeit möglich, die Information des Sentiments in die weiteren Überlegungen mit einfließen zu lassen.
Die neue Funktion steht ab sofort allen Kunden zur Verfügung und ist standardmäßig aktiviert - es entstehen dadurch keine Mehrkosten.
P.S.: Gerne können Sie sich die Auswertung direkt nach der Registrierung in dem bereitgestelltem Demodatensatz anschauen. Hier geht es direkt zur Registrierung: https://app.licili.io/register