Lukas Kauderer
5 Tonnen CO2
In vielen Artikeln und Zeitungen liest man, wie viel CO2 durch Netflix, Spotify und Google verbraucht werden. Wir haben uns deshalb im Team dazu entschlossen unseren aufgekommenen CO2 Verbrauch für das Jahr 2020 zu kompensieren und möchten Sie an unseren Gedanken teilhaben lassen.

Zu Beginn stand erstmal die Überlegung im Raum, ob wir Bäume pflanzen oder einen Geldbetrag spenden wollen. Auf Basis der Entscheidung, dass wir unseren CO2 Verbrauch kompensieren wollen fanden wir die Spendenart "Bäume abhängig von CO2 Tonnen zu pflanzen" für uns am passendsten. Auch für die Anbieter gibt es sehr gute Übersichten und wir haben uns für eine Spende über den PRIMAKLIMA e.V. entschlossen. Hierbei unterstützen wir ein Projekt in Uganda bei welchem Bäume für die Kompensation von insgesamt 228.962 Tonnen CO2 gepflanzt werden.
Die größte Herausforderung war für uns die Recherche wie viel CO2 wir nun als Unternehmen liCili 2020 verbraucht haben. Für die Berechnung des CO2 Ausstoßes unserer Serverkapazität gab es leider keine Grundlage und trotz langer Recherche sind wir hier nicht schlauer geworden oder haben einen Rechner für Unternehmen gefunden. Schlussendlich haben wir uns dazu entschlossen den CO2 Rechner des Umweltbundesamtes zur Hilfe zu nehmen. Der Vergleich hingt aber ziemlich, da dies ein Rechner für den privaten Haushalt ist. Bei der Rechnung unseres CO2 Ausstoßes (vom gesamten Team) sind wir dabei auf fast 5 Tonnen CO2 gekommen, welche wir nun auch kompensiert haben.
Wir teilen das ganze, weil wir mehr über dieses Thema erfahren wollen - haben Sie dazu schonmal recherchiert und können die 5 Tonnen einschätzen? Gibt es hierzu einen Rechner für Unternehmensserver, welchen wir beim nächsten Mal verwenden können?
Wir freuen uns über eure Gedanken und eine konstruktive Diskussion!
Liebe Grüße vom liCili-Team
